• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Hauskreditrechner

  • Ratgeber
    • Hauskredit bei Scheidung
    • Hauskredit für Selbstständige
    • Hauskredit von Steuer absetzen
    • Hauskredit kündigen
    • Hauskredit erweitern
    • Hauskredit umschreiben
    • Hauskredit umschulden
    • Hauskredit für junge Familien

Hauskredit kündigen

So löst man den Hauskredit früher ab

Zwei triftige Gründe führen oft dazu, dass Kreditnehmer ihren Hauskredit früher ablösen als geplant: Entweder, sie kommen früher zu Geld als erwartet, oder sie haben ein Kreditangebot mit besseren Konditionen in der Tasche. Um gut aus dem laufenden Kredit auszusteigen, gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten.

Das Wichtigste in Kürze
  • Auf den Stichtag der Vertragsunterzeichnung achten!
  • In speziellen Fällen wird bei Kündigung keine Entschädigung fällig.
  • Pönale bei neueren Hauskrediten: Nicht mehr als 1 % der Restschuld.
  • Die jährliche Freibetragsgrenze liegt bei 10.000 Euro.
  • Aktuell kann sich die Umschuldung lohnen!

Das Datum der Kreditaufnahme ist entscheidend

Wer seine finanzielle Situation mit der Kündigung eines Hauskredits verbessern kann, der sollte das auch tun. Wenn es darum geht, einen Hauskredit früher abzulösen, spielt dabei ein Stichtag eine besonders wichtige Rolle: Der 11.06.2010. Dieser Stichtag brachte dank einer neuen EU-Richtlinie zahlreiche Verbesserungen für Kreditnehmer.
Die Vorteile, die sich durch die neue Gesetzeslage ergaben, haben wir in diesem Text markiert. Wo keine Markierung zu finden ist, gilt die Regelung sowohl für Kreditverträge die VOR dem 11.06.2010 abgeschlossen wurden als auch für neue Darlehen mit Unterzeichnung NACH dem 11.06.2010.

Auf die Gesetzesvorlage achten! Wer sich online über die frühzeitige Ablösung eines Hauskredits informiert, achtet auf den richtigen Gesetzestext. Während nämlich das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz (HIKrG) die Kündigung einer Immobilienfinanzierung regelt, finden die Regelungen des Verbraucherkreditgesetzes (VKrG) lediglich bei allgemeinen Ratenkrediten Anwendung.

Die Vorfälligkeitsentschädigung – Stornogebühr bei Kündigung des Hauskredits

Die Vorfälligkeitsentschädigung (oder Pönale) ist eine Gebühr, die der Kreditgeber bei vorzeitiger Rückzahlung der Immobilienfinanzierung verrechnen darf. Allerdings gilt diese Regelung nur dann, wenn es sich um einen fix verzinsten Kredit handelt. Dies soll die Bank für die auf den Fixzins erteilte Garantie entschädigen.
Es gibt zudem aber auch genügend Sachverhalte, die gegen eine Entschädigung sprechen:

Die Bank darf KEINE Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, wenn …
… es sich um einen Kredit mit variabler Verzinsung handelt.
… der Kredit im Rahmen der vereinbarten Sondertilgung ausbezahlt wird.
… das Darlehen auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wurde.
… der Kreditnehmer keine Informationen über die Bedingungen der vorzeitigen Rückzahlung erhalten hat (gilt für Kredite, die NACH dem 11.06.2010 abgeschlossen wurden).
… der Rückzahlungsbetrag die jährliche Freibetragsgrenze von 10.000 Euro unterschreitet.
… die Rückzahlung durch eine für diesen Zweck abgeschlossene Versicherung getätigt wird.
… die Rückzahlung nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Zinsbindungsfrist erfolgt.

Die maximale Höhe der Pönale

Die Abrechnung im besten Fall immer im Vorhinein kontrollieren! Darlehen, die NACH dem 11.06.2010 unterzeichnet wurden, dürfen mit einer Vertragsstrafe (Nichtabnahmeentschädigung) von maximal 1 Prozent der Darlehensschuld belegt werden.
Die 1 Prozent Regelung gilt nur, sofern die Restlaufzeit mehr als 12 Monate und der Restbetrag mehr als 10.000 Euro beträgt. Bei einer kürzeren Restlaufzeit verringert sich die zulässige Stornogebühr auf maximal 0,5 Prozent. Liegt der Restbetrag unter 10.000 Euro darf die Bank keine Entschädigung vom Kreditnehmer verlangen (= jährlicher Rückzahlungs-Freibetrag).
Für ältere Kredite, die VOR dem 11.06.2010 abgeschlossen wurden, gibt es keine Entschädigungs-Obergrenze. Hier gilt die vertraglich vereinbarte Entschädigung, die in der Regel zwischen 2 und 10 Prozent liegt, als bindend.

Es ist sinnvoll, die Höhe der Pönale den Gesamtkosten gegenüberzustellen! In keinem Fall darf die Vorfälligkeitsentschädigung höher sein als die Zinskosten, die bis zum Laufzeitende zu entrichten gewesen wären. Diese Regelung gilt für alle Verträge, ganz gleich welchen Stichtags.

Kündigungsfristen

Wer einen hypothekarisch gesicherten Hauskredit früher ablösen möchte, muss mit einer Kündigungsfrist bis zu maximal 6 Monaten rechnen. Die Bank hat jedoch das Recht, auf die Kündigung nach Ablauf der vereinbarten Fixzinsperiode zu bestehen. Der Kreditnehmer seinerseits kann sich für eine kürzere Kündigungsfrist entscheiden, muss dann allerdings mit einer dementsprechend hohen Abgeltungszahlung rechnen.

Auch beim Verkauf eines restschuldigen Hauses gelten die Regelungen zu Kündigungsfristen und Pönale. Manchmal kann man mit einem Trick der Vorfälligkeitsentschädigung entgehen: Nämlich dann, wenn der Käufer sich bereit erklärt, den laufenden Kredit zu übernehmen. Hier muss jedoch nicht nur der Käufer, sondern auch die Bank mitspielen. Ein Recht auf Übernahme des laufenden Kredites gibt es nicht.

Kredit umschulden – wer kündigt den alten Hauskredit?

Bei einer Umschuldung ist es möglich, sich bessere Konditionen zu sichern, oder in ein anderes Finanzierungsmodell zu wechseln. So kann aus einem bisher variabel verzinstem Hauskredit ein Fixzinskredit werden – und umgekehrt.
Gerade in Zeiten des Niedrigzins kann sich eine Umschuldung lohnen. Die Ersparnis, die die Aufnahme eines neuen Kredits mit sich bringt, übersteigt heute oft die Kosten des alten Kredits (inklusive Pönale).
Ebenso kann sich eine Umschuldung dann lohnen, wenn sich die monatlichen Raten des neuen Hauskredits durch Verlängerung der Laufzeit einer veränderten Lebenssituation besser anpassen können. Aktuell ist es höchst lohnenswert, die Zinshöhe und die Laufzeit mit der Hausbank neu auszuverhandeln, und gegebenenfalls auch eine Umschuldung in Betracht zu ziehen. Sollte es zu einer Umschuldung kommen, übernimmt in der Regel das neue Kreditinstitut alle Schritte, die zur Kündigung des alten Hauskredits notwendig sind.

Rücktritt vom Hauskredit nur binnen 2 Werktagen!

Wichtig für alle, die einen vor Kurzem unterzeichneten Hauskredit kündigen wollen: Während man bei einem Ratenkredit auf eine 14-tägige Rücktrittsfrist zurückgreifen kann, gilt diese Regelung für Hypothekarkredite nicht. Da bei einem hypothekarisch gesicherten Kredit eine Eintragung ins Grundbuch vorgenommen wird, können Kreditnehmer nur dann kündigen, wenn sie das ESIS-Merkblatt vor weniger als 2 Werktagen erhalten haben.
Der bereits ausgezahlte Kreditbetrag muss in diesen Fällen binnen 30 Kalendertagen zurückgezahlt werden. Der Rücktritt von der Vertragserklärung gilt für den Hauskredit selbst und für alle Nebenleistungen wie Lebens- oder Restschuldversicherung.

Hauskredit kündigen: Der Ablauf

  1. Kreditvertrag studieren
  2. Widerrufsbelehrung vorhanden?
  3. Restlaufzeit kontrollieren
  4. Bei Umschuldung: Wiegt die Ersparnis höher als die anfallenden Kosten für die Kündigung?
  5. Kündigungsschreiben aufsetzen
  6. per Einschreiben versenden

Den Hauskredit kündigen ist zwar nicht ganz so einfach, aber machbar. Lohnenswert ist es vor allem für all jene, die sich ein besseres Kreditangebot sichern konnten. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Zinsen im Keller sind, kann sich eine Umschuldung auch dann auszahlen, wenn man zur Kündigung des Hauskredits eine etwas höhere Entschädigung an die Bank zu entrichten hat. Ob sich im individuellen Fall die Kündigung bzw. die Umschuldung lohnt, bespricht man am besten mit einem Berater vor Ort.

Die in dieser Publikation veröffentlichten Daten wurden von der Redaktion mit größter Sorgfalt zusammengetragen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit des Inhalts kann keinerlei Gewähr übernommen werden. Mehr Information zu geltendem EU-Recht zum Thema Kündigung eines Kredits finden Sie auf der Seite des Europäischen Verbraucherzentrums Österreich.

Lassen Sie sich am besten von einem unabhängigen Finanzberater beraten:

ANGEBOTE VERGLEICHEN UND GELD SPAREN!

OPTIFIN vergleicht über 80 Anbieter österreichweit, unabhängig und kostenlos!
optifin-logo
Angebot bei OPTIFIN einholen

 

Impressum | Datenschutz